BLOG. DAMIT SIE INFORMIERT BLEIBEN.
Digitalisierung in der Unternehmensbewertung
Braucht es den Unternehmensbewerter in 10 Jahren noch? Digitalisierung ist in aller Munde. Sie betrifft praktisch alle Branchen und Tätigkeitsgebiete, nicht zuletzt auch die Unternehmensbewertung. Digitalisierung schafft neue Bewertungsobjekte, verändert die Geschäftsmodelle bestehender Unternehmen, beeinflusst […]
Coronavirus
Implikationen für die Unternehmensbewertung Es besteht auch weiterhin Bedarf an Unternehmensbewertungen: zeitlich gebundene Transaktionen (Squeeze-outs), hängige Verfahren (Scheidung, Erbfall, Abfindungen) oder buchhalterische und steuerliche Zwecke (Impairments). Wir werden Notverkäufe und Kaufgelegenheiten sehen, die Bewertungsüberlegungen notwendig […]
wevalue mit erweitertem Bericht und Excel-Download
Neue Features wevalue Wir haben die Berichterstattung deutlich erweitert und bieten neu auch eine Excel-Download-Möglichkeit des Zahlenmaterials an. Alle weiteren Neuerungen und Entwicklungen – und wie Sie unsere Software in Zeiten von Corona gezielt einsetzen […]
Unternehmensbewertung in Zeiten von Corona
Krisen und Bewertungen haben etwas gemeinsam: Wir wissen nicht, wie sie enden Diese Kurzversion eines ausführlichen Beitrags, der im Juni 2020 im EXPERT FOCUS erscheinen wird, fasst unsere Überlegungen und Gedanken zu Unternehmensbewertungen während und […]
Aktuelle Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung
Unternehmensbewertungen sind eine Disziplin zwischen Ökonomie und Recht Ökonomen und Juristen begegnen sich auch immer häufiger in Gerichtssälen. Treuhänder tun also gut daran, sich mit den rechtlichen Aspekten der Unternehmensbewertung zu befassen. Unabhängigkeit bei der […]