BLOG. DAMIT SIE INFORMIERT BLEIBEN.
Zu- und Abschläge bei der Unternehmensbewertung von KMU – Theorie, Praxis und Empirie
Einleitung Es gibt keine besonderen Methoden für die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), allerdings sind deren Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung zu beachten. Besonderheiten in diesem Sinne sind alle Abweichungen vom Standardobjekt der Bewertungslehre, […]
Ermittlung der Kapitalkosten in der Praxis
Wie man die Kapitalkosten auch für KMU systematisch ableitet. In diesem Artikel wird vorgestellt, wie man die Kapitalkosten und insbesondere die Eigenkapitalkosten, auch für KMU, systematisch und marktbasiert schätzen kann. Die vorgeschlagenen Methoden basieren auf […]
Update Unternehmensbewertung 2020
Aktuelles aus Lehre, Praxis und Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung Bei Unternehmensbewertungen treffen Theorie und Praxis, Ökonomen und Juristen aufeinander. Dies sorgt für Dynamik in der Bewertungslehre, -praxis und der Rechtsprechung. Das Update Unternehmensbewertung berichtet jährlich über […]
Unternehmensbewertung in Zeiten des Virus
Hinweise zur Bewertung von Unternehmen in und nach der Corona-Krise Krisen und Unternehmensbewertungen haben eine Gemeinsamkeit: Das Ende ist entscheidend! Der folgende Beitrag gibt Hinweise zu Unternehmensbewertungen in und nach der Corona-Krise. Bewertungsanlässe und Bewertungsmethoden […]
