BLOG. DAMIT SIE INFORMIERT BLEIBEN.
Zu- und Abschläge bei der Unternehmensbewertung von KMU – Theorie, Praxis und Empirie
Einleitung Es gibt keine besonderen Methoden für die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), allerdings sind deren Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung zu beachten. Besonderheiten in diesem Sinne sind alle Abweichungen vom Standardobjekt der Bewertungslehre, […]
Ermittlung der Kapitalkosten in der Praxis
Wie man die Kapitalkosten auch für KMU systematisch ableitet. In diesem Artikel wird vorgestellt, wie man die Kapitalkosten und insbesondere die Eigenkapitalkosten, auch für KMU, systematisch und marktbasiert schätzen kann. Die vorgeschlagenen Methoden basieren auf […]
CAS Valuation – CVA® track
Zertifizierte Bewertungskompetenz für Fachleute und Professionals Unternehmensbewertung ist die Königsdisziplin der Betriebswirtschaftslehre, Mehrkampf und Mannschaftsportart. Der CAS Valuation – CVA® track bietet dafür die fundierte Grundausbildung, praxisrelevante Vertiefung und eine integrierte Weiterqualifizierung (CVA®-Trainingswoche) durch Experten […]
Unternehmensbewertung und Unterhaltsrecht – Vom Fünfer und dem Weggli
Uns erreichte die Frage, wie Unternehmen für Zwecke der Festlegung von Unterhaltszahlungen zu bewerten seien. Die gängige Praxis der Verwaltung sei, den für steuerliche Zwecke ermittelten Wert anzusetzen, also das Praktikerverfahren in der Ausprägung des […]