DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN WEVALUE

1.            GEGENSTAND

Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen regeln die Verwendung von Personendaten durch die wevalue AG, Ligusterweg 12, 4310 Rheinfelden, Schweiz («wevalue«).

2.            ANWENDUNGSBEREICH

  • Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen sind Bestandteil des zwischen dem Kunden und wevalue geschlossenen Vertrages betreffend die Nutzung des Services «wevalue» unter der URL app.wevalue.ch. Sie haben die Bearbeitung der vom Kunden bereitgestellten Personendaten durch wevalue zum Gegenstand. Alle in den anwendbaren allgemeinen Geschäftsbedingungen von wevalue definierten Begriffe haben in diesen Datenschutzbestimmungen die gleiche Bedeutung. 
  • Weiter gelten die vorliegenden Datenschutzbestimmungen auch für den öffentlichen Teil der von wevalue unter der URL www.wevalue.ch betriebenen Website (die «Website«). Dies auch dann, wenn der Besucher (nachfolgend ebenfalls als «Kunde» bezeichnet) den von wevalue angebotenen Service (der «Service») nicht abonniert hat.

3.            GRUNDLAGE DER DATENBEARBEITUNG

Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt:

  • grundsätzlich auf der Basis des zwischen dem Kunden und wevalue eingegangenen Vertragsverhältnisses bzw. zur Anbahnung eines solchen;
  • gegebenenfalls zur Wahrung berechtigter Interessen von wevalue;
  • gegebenenfalls auf der Einwilligung des Kunden.

4.            ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG

Wevalue bearbeitet die Personendaten Betroffener zu folgenden Zwecken:

  • zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sowie zur Inanspruchnahme vertraglicher Rechte aus geschlossenen Verträgen, insbesondere zur Bereitstellung der Services, speziell der Bewertung;
  • zur Korrespondenz im Rahmen vertraglicher Beziehungen oder auf Initiative des Betroffenen;
  • zu Werbezwecken und für Marketing-Massnahmen, wobei dazu im Rahmen anwendbarer Gesetze gegebenenfalls eine separate Einwilligung eingeholt wird.

5.            RECHTE DER BETROFFENEN

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Personendaten stehen den Betroffenen nachfolgend aufgeführte Rechte von Gesetzes wegen zu. Bitte beachten Sie, dass Bestand und Umfang je nach konkret anwendbarer Datenschutzgesetzgebung abweichen kann:

  • Information: Betroffene haben das Recht, von wevalue in Erfahrung zu bringen, ob bzw. welche ihrer Personendaten bearbeitet werden. Dazu können Auskunftsbegehren gestellt werden.
  • Berichtigung: Sollten Personendaten unrichtig sein, haben die Betroffenen einen gesetzlichen Anspruch auf Berichtigung.
  • Widerspruch: Sofern die Bearbeitung von Personendaten auf dem berechtigten Interesse von wevalue beruht, können Betroffene gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten widersprechen. Dies jedoch nur, falls sie sich in einer so besonderen Situation befinden, dass ein persönliches Interesse einer Bearbeitung ihrer Personendaten entgegensteht. Vorbehalten bleiben auch hier zwingende, überwiegende Gründe von wevalue. Bitte beachten Sie auch, dass Betroffene der Verwendung ihrer Personendaten zur Direktwerbung widersprechen können. Vom Widerspruch unberührt bleibt die Bearbeitung gestützt auf anderweitige Grundlagen.
  • Widerruf der Einwilligung: Sofern die Bearbeitung der Personendaten auf einer Einwilligung des Betroffenen beruht, kann der Betroffene seine Einwilligung jederzeit widerrufen. Vom Widerruf der Einwilligung unberührt bleibt die Bearbeitung gestützt auf anderweitige Grundlagen. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.
  • Einschränkung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Betroffene die Einschränkung der Bearbeitung seiner Personendaten verlangen. Dies etwa, falls die Richtigkeit der Daten bezweifelt wird. Bitte bedenken Sie, dass dies die Leistungserbringung durch wevalue einschränken oder gar verunmöglichen kann.
  • Datenübertragbarkeit: Die Personendaten, welche der Betroffene zur Verfügung gestellt hat, kann dieser je nach anwendbarem Datenschutzrecht in einer gängigen und maschinell lesbaren Form herausverlangen und – vorbehältlich gewichtiger entgegenstehender Interessen – weiterverwenden.
  • Löschung: Der Betroffene verfügt über einen gesetzlichen Anspruch auf Löschung seiner Personendaten, falls diese für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder bei berechtigtem Widerspruch. Vorbehalten bleibt in jedem Fall die Verwendung aus gesetzlich vorgeschriebenen Gründen sowie zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Beschwerde: Der Betroffene verfügt je nach anwendbarem Datenschutzrecht gegebenenfalls über ein gesetzliches Beschwerderecht bei der für ihn zuständigen Datenschutzbehörde, falls er mit dem Umgang seiner Personendaten nicht einverstanden ist.

6.            WEITERE EMPFÄNGER VON PERSONENDATEN

wevalue kann sich insbesondere zur Leistungserbringung oder aus organisatorischen Zwecken externer Dienstleister als Auftragsdatenverarbeiter bedienen. Zu denken ist dabei etwa an externe IT-Dienstleister, externe Berater oder externe kaufmännische Dienstleistungserbringer. Der Datenschutz bleibt dabei stets gewährleistet.

7.            DAUER DER AUFBEWAHRUNG

Personendaten der Betroffenen werden so lange aufbewahrt, wie dies zum Zwecke der Bearbeitung erforderlich ist bzw. so lange, wie wevalue daran ein berechtigtes Interesse hat. Massgebend sind insbesondere gesetzlich vorgesehene Fristen zur Aufbewahrung relevanter Geschäftsunterlagen.

8.            ORT DER DATENBEARBEITUNG

Die Datenbearbeitung durch wevalue erfolgt in der Schweiz oder in Ländern mit gleichwertigen Datenschutzstandards. Sollte in spezifischen Fällen eine Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland erfolgen, so erfolgt sie in Länder, die über einen gleichwertigen Datenschutzstandard verfügen oder sie erfolgt in Anwendung angemessener Datenschutzgarantien oder mit Einwilligung des Betroffenen.

9.            COOKIES

Wir speichern sogenannte «Cookies» und verwenden den «Local Storage» Ihres Browsers, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Website komfortabler zu gestalten. «Cookies» sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Wenn Sie dies wünschen, können Sie das Speichern von «Cookies» auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass Funktionsfähigkeit und -umfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können. Falls Sie sich bei uns registriert haben, setzen wir «Cookies» oder den «Local Storage» Ihres Browsers auch ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Andernfalls müssten Sie sich bei jedem Besuch erneut einloggen. Falls Sie unsere Website und/oder Plattform von einem öffentlichen PC aus besuchen, empfehlen wir Ihnen, nach dem Besuch die gesamten Browser Daten manuell zu löschen.

10.         ANALYTICS

Wenn Sie mit uns über die Website interagieren, erhalten und speichern wir bestimmte Informationen. Zum Beispiel erhalten und speichern wir automatisch Informationen in unseren Serverprotokollen von Ihrem Browser, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, Ihrem Browsertyp und Ihrer Sprache, der Verweis-/Ausstiegsseiten und der URLs, weiterem Browser-Verlauf, Plattformtyp, Anzahl der Klicks, Landing Pages, Cookie-Informationen, der von Ihnen angeforderten und betrachteten Seiten, der auf bestimmten Seiten verbrachten Zeit sowie Datum und Uhrzeit. Wir verwenden diese Daten ausschliesslich in aggregierter Form, d.h. als ein statistisches Mass und nicht in einer Weise, die Sie persönlich identifizieren würde. Anhand dieser aggregierten Daten können wir feststellen, wie häufig Benutzer Teile der Website oder des Services nutzen, sodass wir die Website für so viele Nutzer wie möglich in einer ansprechenden Art gestalten und unsere Services verbessern können. 

Im Rahmen dieser Verwendung der Informationen können wir auch externe Dienste zur Analyse der Nutzung der Website verwenden. Die aggregierten Informationen werden deshalb an diese Dienstleister weitergeleitet und möglicherweise auf Servern ausserhalb von Europa gespeichert. Die folgenden Dienste ermöglichen es wevalue, den Webverkehr zu überwachen und zu analysieren und das Nutzerverhalten bei der Nutzung der Website zu verfolgen (unter Ausschluss der Applikation):

  • Google Analytics (Google Inc.): Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google nutzt die gesammelten Daten, um die Nutzung unserer Website zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte über die Aktivitäten der Nutzer vorzubereiten und sie mit anderen Google-Diensten zu teilen. Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen des eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Die anwendbare Datenschutzerklärung finden Sie unter Google Privacy. Abmelden ist über Google Opt Out möglich.
  • Google AdWords-Conversion-Tracking: Google AdWords-Conversion-Tracking ist ein Webanalysedienst, der von Google bereitgestellt wird, welcher Daten aus dem Google AdWords-Werbenetzwerk mit Promotionen auf unserer Website verbindet. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Die anwendbare Datenschutzerklärung finden Sie unter Google Policies Privacy. Abmelden ist über Ads möglich.

11.         KONTAKT

Bei Fragen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Personendaten sowie zur Ausübung von Ansprüchen stehen wir den Betroffenen gerne wie folgt zur Verfügung:

wevalue AG
Ligusterweg 12
4310 Rheinfelden
kontakt@wevalue.ch

Wir bemühen uns um eine zeitnahe Bearbeitung eingehender Anfragen.

wevalue – die Lösung für
TreuhänderBeraterUnternehmerInvestoren
Jetzt testen