BLOG. DAMIT SIE INFORMIERT BLEIBEN.
Anerkennung von Bewertungsgutachten aus dem Ausland?
Zu unserem Beitrag «KMU-Bewertung in der DACH-Region» erreichte uns folgende Frage: Ist bei einer rechtlich erforderlichen Bewertung (hier Erbrecht) ein nach ausländischen Bewertungsstandards erstelltes Gutachten (hier der deutsche IDW S1) zur Bewertung eines Schweizer Unternehmens […]
Update Unternehmensbewertung 2020
Aktuelles aus Lehre, Praxis und Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung Bei Unternehmensbewertungen treffen Theorie und Praxis, Ökonomen und Juristen aufeinander. Dies sorgt für Dynamik in der Bewertungslehre, -praxis und der Rechtsprechung. Das Update Unternehmensbewertung berichtet jährlich über […]
Unternehmensbewertung in Zeiten des Virus
Hinweise zur Bewertung von Unternehmen in und nach der Corona-Krise Krisen und Unternehmensbewertungen haben eine Gemeinsamkeit: Das Ende ist entscheidend! Der folgende Beitrag gibt Hinweise zu Unternehmensbewertungen in und nach der Corona-Krise. Bewertungsanlässe und Bewertungsmethoden […]
Wann und worüber wussten wir etwas?
Die Corona-Zeitachse für Unternehmensbewertungen Übereinstimmend wird die Ansicht vertreten, dass die Auswirkungen von Covid-19 bei objektivierten Unternehmensbewertungen auf den 31.12.2019 nicht zu berücksichtigen sind. Wir wurden nun gefragt, wie bei darauffolgenden Bewertungsstichtagen zu verfahren sei. […]
Digitalisierung in der Unternehmensbewertung
Braucht es den Unternehmensbewerter in 10 Jahren noch? Digitalisierung ist in aller Munde. Sie betrifft praktisch alle Branchen und Tätigkeitsgebiete, nicht zuletzt auch die Unternehmensbewertung. Digitalisierung schafft neue Bewertungsobjekte, verändert die Geschäftsmodelle bestehender Unternehmen, beeinflusst […]
Coronavirus
Implikationen für die Unternehmensbewertung Es besteht auch weiterhin Bedarf an Unternehmensbewertungen: zeitlich gebundene Transaktionen (Squeeze-outs), hängige Verfahren (Scheidung, Erbfall, Abfindungen) oder buchhalterische und steuerliche Zwecke (Impairments). Wir werden Notverkäufe und Kaufgelegenheiten sehen, die Bewertungsüberlegungen notwendig […]