BLOG. DAMIT SIE INFORMIERT BLEIBEN.
Neuheiten unserer webbasierten Bewertungslösung (Version 1.6)
Die mittlerweile ausgerollte Programmversion 1.6 beinhaltet folgendes: Auto-Speicherung: Man kann nun frei wählen, ob die Eingaben automatisch oder manuell gespeichert werden sollen. Restwert: Ein neuer Überblicksmonitor liefert tiefergehende Einblicke in die Parametrisierung des Restwerts und […]
Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensbewertung
Der Wert eines Unternehmens ergibt sich bekanntlich aus den zukünftig erwarteten finanziellen Überschüssen. Dies ist bei jungen Unternehmen (Start-ups) nichts anders als bei etablierten Firmen. Und auch hier bestimmt der Bewertungsanlass die Bewertungsmethode. Dass man […]
Quarterly Update 1|2025: Kapitalkosten und KMU-Multiples DACH-Region
Sie bewerten ein KMU und sind auf der Suche nach Betafaktoren und Multiples? Oder Sie möchten die Planungsrechnung mit ausgewählten Kennzahlen der Branche vergleichen? Wir publizieren vierteljährlich aktuelle Kapitalkostenparameter, KMU-Multiples und Schlüsselkennzahlen für zahlreiche Industrien. […]
Unternehmensnachfolge durch Management Buyout (MBO)
Bei der Wertschätzung darf die Wertberechnung nicht vergessen werden In vielen Unternehmen wird die Nachfolge intern geregelt. Wenn dabei Mitarbeitende zu Mitunternehmerinnen oder Mitunternehmern werden, ist das nicht nur eine Wertschätzung, es verändern sich die […]
Quarterly Update 4|2024: Kapitalkosten und KMU-Multiples für DACH-Region
Sie bewerten ein KMU und sind auf der Suche nach Betafaktoren und Multiples? Oder Sie möchten die Planungsrechnung mit ausgewählten Kennzahlen der Branche vergleichen? Wir publizieren vierteljährlich aktuelle Kapitalkostenparameter, KMU-Multiples und Schlüsselkennzahlen für zahlreiche Industrien. […]
Das Bundesgericht, die Praktikermethode und Fässer ohne Boden…
Es kommt selten vor, dass Steuerpflichtige auf eine höhere Bewertung ihres Vermögens bestehen. In dem vom Bundesgericht mit Urteil vom 19.09.2024 (9C_4/2024) entschiedenen Sachverhalt war jedoch genau dies der Fall: Die A AG produziert und […]
Update Unternehmensbewertung 2024
Aktuelles aus Lehre, Praxis und Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung Bei Unternehmensbewertungen treffen Theorie und Praxis, Ökonomen/-innen und Juristen/-innen aufeinander. Dies sorgt für Dynamik in der Bewertungslehre, -praxis und der Rechtsprechung. Das «Update Unternehmensbewertung» berichtet jährlich über […]
Quarterly Update 3|2024: Kapitalkosten und KMU-Multiples für DACH-Region
Sie bewerten ein KMU und sind auf der Suche nach Betafaktoren und Multiples? Oder Sie möchten die Planungsrechnung mit ausgewählten Kennzahlen der Branche vergleichen? Wir publizieren vierteljährlich aktuelle Kapitalkostenparameter, KMU-Multiples und Schlüsselkennzahlen für zahlreiche Industrien. […]
Quarterly Update 2|2024: Kapitalkosten und KMU-Multiples DACH-Region
Sie bewerten ein KMU und sind auf der Suche nach Betafaktoren und Multiples? Oder Sie möchten die Planungsrechnung mit ausgewählten Kennzahlen der Branche vergleichen? Wir publizieren vierteljährlich aktuelle Kapitalkostenparameter, KMU-Multiples und Schlüsselkennzahlen für zahlreiche Industrien. […]